Wildwasser Karlsruhe

Beratung für Eltern und BEzugspersonen

Machen Sie sich Sorgen um jemanden?

Machen Sie sich Sorgen um ein Kind, eine Freun­din oder einen Freund, ihre Part­ne­rin oder ihren Part­ner? Haben Sie einen Verdacht und können ihn nicht so recht einord­nen? Wissen Sie, dass jemand sexua­li­sierte Gewalt erlebt und fragen sich, wie sie jetzt handeln können oder müssen? Fragen Sie sich, wie Sie gut unter­stüt­zen können?

Haben Sie eigene Anliegen?

Wie geht es Ihnen als Mutter, Vater, Part­ner oder Part­ne­rin,…, seit Sie davon erfah­ren haben? Wie wirkt sich das auf Sie, auf Ihre Fami­lie, auf Ihre Bezie­hung aus? Welche Anlie­gen haben Sie?

Wir bieten Beratung und Informationen

durch trau­ma­päd­ago­gisch oder ‑thera­peu­tisch ausge­bil­dete Bera­te­rin­nen an. Wir verfü­gen über viel Erfah­rung im Umgang mit sexua­li­sier­ter Gewalt. Wir hören zu, beant­wor­ten Fragen, stel­len unsere Erfah­run­gen und unser Wissen zur Verfü­gung, helfen beim Gedan­ken sortie­ren oder Hand­lungs­op­tio­nen finden.

  • Trau­ma­fo­kus­sierte Fach­be­ra­tung für Unterstützer*innen
  • Abklä­rung einer mögli­chen Gefähr­dungs­si­tua­tion (möglich auch nach §8b SGB VIII zur Klärung einer vermu­te­ten Kindes­wohl­ge­fähr­dung). Wir machen keine Diagnostik.
  • Beratung in Bezug auf Anzeige und Strafverfahren
  • Sondie­rung des Bedarfs des Kindes / Jugend­li­chen, zb thera­peu­ti­scher Bedarf des Kindes, trau­ma­fo­kus­sierte Beratung für Kinder, Klärung von nöti­gen Maßnah­men zur Gewähr­leis­tung der dauer­haf­ten Sicher­heit für das Kind,…
  • … und vieles mehr.

Für Bezugs­per­so­nen und Unterstützer*innen aus der Stadt oder dem Land­kreis Karls­ruhe von Menschen, die sexua­li­sierte Gewalt erfah­ren haben.

Im Fall von männ­li­cher* Betrof­fen­heit sind wir für den Land­kreis zustän­dig, die Fach­be­ra­tungs­stelle Aller­lei­Rauh für die Stadt Karls­ruhe. Im Zwei­fels­fall, rufen Sie einfach an und fragen Sie nach, ob Sie bei uns rich­tig sind.

Wir machen keine Diagnos­tik, d.h. wir können nicht (z.B. für Gericht, Poli­zei o.ä.) diagnos­ti­zie­ren, ob und durch wen Miss­brauch statt­ge­fun­den hat.

Wir machen keine Täterarbeit.

Die Dauer der Kontakt­an­ge­bote rich­tet sich nach Ihren indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen und ist nicht auf einen fest­ge­leg­ten Rahmen beschränkt. Für eine Sitzung wird meist eine Stunde veranschlagt.

Die Bera­tungs­ge­sprä­che sind immer kosten­los, vertrau­lich und auf Wunsch anonym.

Wir stehen unter Schweigepflicht.

Infor­ma­tio­nen zu unse­ren Bera­tungs­grund­sät­zen finden Sie auch hier.

Nehmen Sie gerne Kontakt  mit uns auf!