Wildwasser Karlsruhe

Schutz­kon­zept

Der umfas­sende Schutz von Kindern und Jugend­li­chen vor jeder Form von Gewalt ist gesetz­li­cher Auftrag von Einrich­tun­gen, die mit Kindern und Jugend­li­chen arbei­ten (vgl. Kinder­schutz­ge­setz). Mit dem neuen Kinder­ju­gend­stär­kungs­ge­setz KJSG seit Juni 2021 ist außer­dem die Betriebs­er­laub­nis von Einrich­tun­gen der Kinder- und Jugend­hilfe an ein Schutz­kon­zept geknüpft (§45 SGB VIII). 

Ein insti­tu­tio­nel­les Schutz­kon­zept umfasst alle Maßnah­men, die darauf abzie­len, Kinder und Jugend­liche oder andere Schutz­be­foh­lene vor – insbe­son­dere sexua­li­sier­ter – Gewalt zu schüt­zen. Der Unab­hän­gige Beauf­tragte für Fragen des sexu­el­len Kindes­miss­brauchs (UBSKM) schreibt dazu: „Schu­len, Kitas, Kirchen­ge­mein­den, Inter­nate, Sport­ver­eine, statio­näre Einrich­tun­gen der Jugend­hilfe, Kran­ken­häu­ser und andere Insti­tu­tio­nen sollen Bedin­gun­gen schaf­fen, die das Risiko senken, zum Tatort von sexu­el­ler Gewalt zu werden. Zudem sollen Mädchen und Jungen in der Insti­tu­tion Hilfe durch kompe­tente Ansprech­per­so­nen finden, wenn ihnen dort oder andern­orts – beispiels­weise im fami­liä­ren Umfeld – sexu­elle Gewalt ange­tan wird.“ Mehr Infor­ma­tio­nen

Ein indi­vi­du­el­les Schutz­kon­zept für die eigene Einrich­tung zu erar­bei­ten und zu imple­men­tie­ren bedeu­tet, sich auf den Weg einer plan­vol­len, syste­ma­ti­schen und lang­fris­ti­gen Weiter­ent­wick­lung der Einrich­tung zu bege­ben — unter größt­mög­li­cher Betei­li­gung aller Mitar­bei­ten­den und Schutz­be­foh­le­nen. Wir helfen Ihnen dabei.

Unser Ange­bot

Wir unter­stüt­zen Sie und Ihre Einrich­tung gerne in der Erar­bei­tung und Imple­men­tie­rung Ihres Schutz­kon­zep­tes. Mit unse­ren Ange­bo­ten “Schutz­ort? Aber sicher!” und dem “Bausteine-Paket” möch­ten wir Sie dort abho­len, wo Sie in Ihrer Schutz­kon­zept-Entwick­lung stehen – sei es am Anfang oder mittendrin.

Hilfe­stel­lun­gen für die Erstel­lung eines Schutz­kon­zep­tes finden Sie außer­dem auf unse­rem Padlet. Hier haben wir Hand­rei­chun­gen, Links und mehr für Sie zusammengestellt.

Fort­bil­dung für Träger, Leitun­gen und Projektverantwortliche

Aufgrund der hohen Nach­frage erar­bei­ten wir derzeit eine zwei­tä­gige Fort­bil­dung bei Wild­was­ser Karls­ruhe zum Einstieg in Ihr Schutz­kon­zept für Perso­nen in Leitungs­po­si­tio­nen. 
In der Fort­bil­dung erhal­ten Sie gemein­sam mit ande­ren leiten­den Perso­nen Wissen, Mate­ria­lien und Hand­werks­zeug, um Ihre Einrich­tung plan­voll und kompe­tent in die Erar­bei­tung eines Schutz­kon­zep­tes zu führen.
Nähere Infor­ma­tio­nen finden Sie zeit­nah hier. Bei Inter­esse können Sie sich bereits jetzt bei uns melden (Kontakt s.u.).

„Schutz­ort? Aber sicher!“
Auftakt­ver­an­stal­tung zum insti­tu­tio­nel­len Schutzkonzept

Ihre Einrich­tung steigt in die Entwick­lung eines Schutz­kon­zep­tes ein? Mit unse­rer kosten­freien Veran­stal­tung „Schutz­ort? Aber sicher!“ bieten wir Ihnen einen vier­stün­di­gen Auftakt für Ihre Mitar­bei­ten­den oder die Steue­rungs­gruppe an. Ziel der Veran­stal­tung ist es, allen Betei­lig­ten einen Über­blick über das „Projekt Schutz­kon­zept“ zu verschaf­fen und gemein­sam einen Grund­stein für das weitere Vorge­hen zu legen. In einem tele­fo­ni­schen Auftrags­klä­rungs­ge­spräch tauschen wir uns zuvor darüber aus, wo Sie stehen und was Sie zum Thema beschäf­tigt und klären Details und Fragen.

Inhalte von „Schutz­ort? Aber sicher!“:

  • Grund­la­gen zu sexua­li­sier­ter Gewalt
  • Schutz­kon­zept: Defi­ni­tio­nen und Grund­la­gen, Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung, Einfüh­rung in die einzel­nen Bausteine
  • Prak­ti­scher Einstieg in Ihr Schutzkonzept
  • Raum für Fragen und Austausch


Dauer:
4 Std.
Kosten
: 400€, ggf. zzgl. Fahrtkostenpauschale

Baustein-Paket:
Flexi­bel Unter­stüt­zung buchen

Viel­leicht sind einige Bestand­teile Ihres Schutz­kon­zep­tes bereits wirk­sam etabliert, andere erar­bei­ten Sie sich eigen­stän­dig und bei wieder ande­ren wünschen Sie sich externe Unter­stüt­zung.
Wir bieten zu den verschie­de­nen Baustei­nen eines Schutz­kon­zepts flexi­bel buch­bare Inputs, Fort­bil­dun­gen oder Coachings / Beratung an. Die Veran­stal­tungs­art, die konkre­ten Inhalte und die Dauer der Veran­stal­tun­gen rich­ten sich nach dem Bedarf Ihrer Einrich­tung.
In einem kosten­freien Auftrags­klä­rungs­ge­spräch bespre­chen wir, wo Sie stehen und was Sie sich vorstel­len und schnü­ren das für Sie passende Bausteine-Paket.

Hier finden Sie eine Auflis­tung der Bausteine:

  • Risi­ko­ana­lyse (diese bildet die Basis eines indi­vi­du­el­len Schutzkonzeptes)
  • Leit­bild
  • Verhal­tens­ko­dex
  • Quali­fi­zie­rung aller Mitar­bei­ten­den: Grund­la­gen-Fort­bil­dun­gen und Vertiefungs-Fortbildungen
  • Perso­nal­füh­rung, ‑auswahl und Führungszeugnisse
  • Parti­zi­pa­tion und Selbstbestimmung
  • Präven­ti­ons­an­ge­bote für Kinder/ Jugendliche/ Schutzbefohlene
  • Sexu­al­päd­ago­gi­sches und medi­en­päd. Konzept
  • Infor­ma­ti­ons­an­ge­bote und Elternarbeit
  • Beschwer­de­ver­fah­ren
  • Ansprech­per­so­nen & Verantwortlichkeiten
  • Verfah­rens­richt­li­nien / Krisen­leit­fa­den / Notfallplan
  • Reha­bi­li­ta­ti­ons­ver­fah­ren
  • Aufar­bei­tung von Gewalt­vor­komm­nis­sen (siehe Qualifizierung)
  • Koope­ra­tion mit exter­nen Fachstellen
  • Nach­hal­tig­keit / Qualitätssicherung 

Dauer: nach Bedarf
Kosten: 100€/h, ggf. zzgl. Fahrt­kos­ten­pau­schale.
             Wir erstel­len Ihnen gerne ein Angebot.

- Leider sind unsere Kapa­zi­tä­ten für Inhouse-Veran­stal­tun­gen für Einrich­tun­gen aus dem Land­kreis Karls­ruhe nach aktu­el­lem Stand bis 2024 erschöpft. Nehmen Sie bei Fragen trotz­dem gerne Kontakt auf. -

Gerne infor­mie­ren wir Sie auch tele­fo­nisch über unser Ange­bot, zu kosten­frei verfüg­ba­ren Hilfe­stel­lun­gen und weite­rem.
Für Fragen zum Ange­bot oder Schutz­kon­zep­ten, für Lite­ra­tur- oder Mate­ri­al­hin­weise oder für die Buchung unse­res Ange­bots nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Ansprech­part­ne­rin: Samira Seid­ler, tele­fo­ni­sche Sprech­zeit i.d.R. mitt­wochs von 16 – 18 Uhr