Daten­schutz­er­klä­rung für unsere Social-Media Auftritte

Daten­schutz­er­klä­rung für unsere Instagram-Seite

Im Folgen­den infor­mie­ren wir über die Erhe­bung und Verwen­dung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten bei Nutzung unse­rer Insta­gram-Seite. Perso­nen­be­zo­gene Daten sind alle Daten, die auf Sie persön­lich bezieh­bar sind, z. B. Ihr Insta­gram-Profil, Ihre Bilder, Ihre E‑Mail- oder IP-Adresse.

Über­blick

Insta­gram ist Teil von Meta Plat­forms Inc. (vormals Face­book) und teilt die Infra­struk­tur, die Systeme und die Tech­no­lo­gie mit Meta Plat­forms Ireland Ltd. Damit zählt Insta­gram zu den Face­book-Produk­ten. Wir nutzen Insta­gram und sind für den Betrieb der Insta­gram-Seite gemein­sam mit Meta Plat­forms Ireland Ltd. verant­wort­lich. Unsere Insta­gram-Seite dient uns vor allem als Kommu­ni­ka­ti­ons­platt­form für für Betrof­fene, Inter­es­sen­tin­nen und Bewerberinnen.

Zusätz­lich erhal­ten wir von Insta­gram Statis­tik-Infor­ma­tio­nen über die Beliebt­heit unse­rer Insta­gram-Seite (z.B. Anzahl der Seiten­auf­rufe oder der „Gefällt mir“ Anga­ben). Die Art und Weise wie diese Daten erho­ben und verar­bei­tet werden liegt im Verant­wor­tungs­be­reich von Insta­gram bzw. von Meta Plat­forms Ireland Limi­ted. Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt nur in der Art und Weise, wie sie in den Nutzungs­be­din­gun­gen von Insta­gram fest­ge­legt ist. Die sich durch die gemein­same Verant­wort­lich­keit erge­ben­den Pflich­ten finden Sie unter:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Verant­wort­li­che

Gemein­sam-Verant­wort­li­che gemäß Art. 26 Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) sind:

Wild­was­ser Karls­ruhe
Verein gegen sexua­li­sierte Gewalt an Kindern, Jugend­li­chen und Erwach­se­nen e.V.

Verant­wort­lich für die Insta­gram-Seite ist sind Ingrid Reute­mann, Anja Kirsch und Margot Isele, vgl. Sie hierzu unser Impres­sum.

Daten­schutz­be­auf­trag­ter:

Verant­wort­lich für die Einhal­tung und Kontrolle des Daten­schut­zes ist unser exter­ner Datenschutzbeauftragter:

Altham­mer & Kill GmbH & Co. KG

Roscher­straße 7, 30161 Hannover

Tele­fon: 0511 330603–90

E‑Mail: kontakt-dsb@althammer-kill.de

Meta Plat­forms Inc.

Verant­wort­lich für das gesamte Soziale Netz­werk „Insta­gram“ ist die Anbie­ter ist die Meta Plat­forms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, Cali­for­nia, 94025, USA.

Weitere Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz bei der Meta Plat­forms Inc. finden Sie unter:
http://de-de.facebook.com/policy-php

Vertre­te­rin in der EU ist die Meta Plat­forms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland:

Kontakt­auf­nahme mit dem Daten­schutz­be­auf­trag­ten für Meta Plat­forms Ireland Ltd.

Daten­ver­ar­bei­tung durch Wild­was­ser Karls­ruhe e.V.

Wir bieten Ihnen die Möglich­keit unsere Beiträge zu kommen­tie­ren, zu teilen, mit einem „Gefällt mir“ zu verse­hen oder mit uns über die Funk­tion „Direct Messa­ges“ in Kontakt zu treten. Ihre Kommen­tare können grund­sätz­lich von jeder­mann welt­weit im Inter­net abge­ru­fen werden. Auf den Inhalt der Messen­ger-Kommu­ni­ka­tion kann jedoch nur Insta­gram selbst zugrei­fen, z.B. im Rahmen der IT-Administration.

Unsere Insta­gram-Seite haben wir als Busi­ness-Profil einge­rich­tet. Zum Zweck der Opti­mie­rung unse­rer Insta­gram-Seite nutzen wir die anony­mi­sier­ten Seiten­sta­tis­ti­ken („Insta­gram Insights”)  von Meta Plat­forms Ireland Limi­ted. Durch „Insta­gram Insights“ erhal­ten wir Erkennt­nisse über die Besu­cher unse­rer Insta­gram-Seite. Diese Infor­ma­tio­nen nutzen wir ledig­lich, um Trends zu erken­nen. Ein Rück­be­zug zu den jewei­li­gen Perso­nen ist für uns dabei nicht möglich. Auf die Art und Weise und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung, die in diese Seiten­sta­tis­ti­ken einflie­ßen, haben wir keinen Einfluss.

Folgende Daten werden uns durch „Insta­gram Insights“ in anony­mi­sier­ter Form zur Verfü­gung gestellt:

  • Profil-Statis­tik:
  • Anzahl der Abon­nen­ten und Verän­de­rung im Vergleich zu den vori­gen Wochen
  • Geschlech­ter­ver­tei­lung, Alter und Herkunftsorte
  • Zeiten und Tage, an denen Follower online sind
  • Reich­weite, Impres­sio­nen, Profil­an­sich­ten, Website-Klicks
  • Reich­weite, Impres­sio­nen mit Vergleich zu den vori­gen Wochen
  • Statis­tik zu den Posts:
  • Anzahl der “Likes“und Kommentare
  • Inter­ak­tio­nen (Profil­be­su­che und Website-Klicks)
  • Impres­sio­nen, Reichweite
  • Wie oft ein Beitrag gespei­chert oder geteilt wurde
  • Wie viele Follower durch den jewei­li­gen Beitrag dazu­ge­kom­men sind
  • Story Statis­tik:
  • Inter­ak­tio­nen (Link-Klicks & Seitenbesuche)
  • Wie oft wurde auf die Story geantwortet?
  • Impres­sio­nen und Reichweite
  • Neue Follower aufgrund dieser Story
  • Wie oft wurde “Weiter” oder “Zurück” geklickt?
  • Wie oft wurde die Story verlassen?

Mehr Infor­ma­tio­nen zu den „Insta­gram-Insights“ finden Sie unter:

https://de-de.facebook.com/business/help/441651653251838?id=419087378825961

Spei­cher­dauer Ihrer Daten

Grund­sätz­lich gibt es keine fest­ge­legte Spei­cher­dauer für Ihre veröf­fent­lich­ten Beiträge, so dass wir Ihre Daten entwe­der löschen, wenn die Spei­che­rung nicht mehr erfor­der­lich ist (die Daten, die wir selbst löschen können) oder die Verar­bei­tung einschrän­ken, wenn gesetz­li­che Aufbe­wah­rungs­pflich­ten bestehen.

Im Übri­gen werden perso­nen­be­zo­gene Daten auch dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erho­ben oder auf sons­tige Weise verar­bei­tet wurden, nicht mehr benö­tigt werden.

Sie können Ihre Beiträge auf unse­rer Insta­gram-Seite auch jeder­zeit selbst löschen.

Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung

Wir betrei­ben unsere Insta­gram-Seite im eige­nen Inter­esse, um mit Kunden, Inter­es­sen­ten und Nutzern kommu­ni­zie­ren und über unsere Ange­bote, Waren und Veran­stal­tun­gen infor­mie­ren zu können, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Die von Insta­gram bereit­ge­stell­ten Statis­tik-Infor­ma­tio­nen „Insta­gram-Insights“ verar­bei­ten wir im eige­nen Inter­esse zur Opti­mie­rung unse­rer Insta­gram-Seite, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Im Einzel­fall kann die Verar­bei­tung Ihrer Daten auch im Rahmen eines (vor-)vertraglichen Verhält­nis­ses (z.B. bei der persön­li­chen Kommu­ni­ka­tion über eines unse­rer konkre­ten Ange­bote über den Insta­gram Messen­ger) zuläs­sig sein, gemäß Art. 6 (1) lit. b) DSGVO.

Weitere Infor­ma­tio­nen finden Sie unter:

https://www.facebook.com/about/privacy/legal_bases

Daten­ver­ar­bei­tung durch Instagram

Die Zusam­men­stel­lung der oben genann­ten Statis­tik-Infor­ma­tio­nen „Insta­gram-Insights“ erfolgt im Verant­wor­tungs­be­reich von Meta Plat­forms Ireland Ltd.

Nähere Infor­ma­tio­nen hierzu finden Sie unter:

https://de-de.facebook.com/business/help/441651653251838?id=419087378825961

Alle Infor­ma­tio­nen zur Erhe­bung und Verwen­dung Ihrer Daten durch Insta­gram bzw. Meta Plat­forms Ireland Ltd. finden Sie unter:

https://de-de.facebook.com/help/instagram/519522125107875/?helpref=hc_fnav

(Insta­gram – Daten­richt­li­nie)

https://de-de.facebook.com/help/instagram/581066165581870/?helpref=hc_fnav

(Nutzungs­be­din­gung)

https://www.facebook.com/help/203587239679209?helpref=search&query=instagram%20like%20button&search_session_id=02c70f161eea506e66ccf27e6cea27b9&sr=15

 (Soziale Plug­ins)

https://help.instagram.com/1896641480634370/?helpref=hc_fnav  (Cookies)

Hinweis zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens:

Meta Plat­forms Ireland Ltd. spei­chert Ihre Daten als Nutzungs­pro­file und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Markt­for­schung und/oder bedarfs­ge­rech­ten Gestal­tung ihrer Websei­ten und/oder Apps. Eine solche Auswer­tung erfolgt insbe­son­dere (selbst für nicht einge­loggte Nutzer) zur Erbrin­gung von bedarfs­ge­rech­ter Werbung und zur Messung der Leis­tung Ihrer eige­nen Plattformen.

Ihnen steht ein Wider­spruchs­recht gegen die Bildung dieser Nutzungs­pro­file zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Face­book rich­ten müssen, siehe Face­book Daten­richt­li­nie. Weitere Infor­ma­tio­nen zu den Wider­rufs­mög­lich­kei­ten (Einstel­lun­gen) zu Face­book-Werbe­an­zei­gen finden Sie unter: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

Ihre Rechte

Ihnen stehen gegen­über uns und Meta Plat­forms Ireland Ltd. (Inha­ber von Insta­gram) als Verant­wort­li­che entspre­chend einer Verein­ba­rung mit Meta Plat­forms Ireland Ltd. die nach­fol­gen­den Rechte grund­sätz­lich zu. Im Einzel­fall können diese durch gesetz­li­che Vorga­ben einge­schränkt werden (Art. 15–21 DSGVO):

  • Recht auf Auskunft darüber, welche Daten wir und Face­book von Ihnen verar­bei­ten und zu welchem Zweck
  • Recht auf Berich­ti­gung unrich­ti­ger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten
  • Recht auf Einschrän­kung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Wider­spruchs- und Widerrufsrecht 

Falls Sie eine Einwil­li­gung zur Verar­bei­tung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jeder­zeit wider­ru­fen. Ein solcher Wider­ruf beein­flusst die Zuläs­sig­keit der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, nach­dem Sie ihn gegen­über uns ausge­spro­chen haben.

Soweit wir die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten auf die Inter­es­sen­ab­wä­gung (Rechts­grund­lage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) stüt­zen, können Sie Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung einle­gen. Dies ist der Fall, wenn die Verar­bei­tung insbe­son­dere nicht zur Erfül­lung eines Vertrags mit Ihnen erfor­der­lich ist. Im Falle eines solchen Wider­spruchs bitten wir Sie um Darle­gung der Gründe, weshalb wir Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht wie von uns durch­ge­führt verar­bei­ten sollen. Im Falle Ihres begrün­de­ten Wider­spruchs prüfen wir die Sach­lage und werden entwe­der die Daten­ver­ar­bei­tung einstel­len bzw. anpas­sen oder Ihnen unsere zwin­gen­den schutz­wür­di­gen Gründe aufzei­gen, aufgrund derer wir die Verar­bei­tung fort­füh­ren. Dieses Online-Formu­lar kann genutzt werden, um Wider­spruch einzulegen:

https://help.instagram.com/contact/1845713985721890

Wider­spruchs­recht gegen Direktwerbung

Sie können auch der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten für die Zwecke der Werbung und Daten­ana­lyse jeder­zeit wider­spre­chen, z.B. auch wenn Sie von uns Werbung in Form eines News­let­ters oder Infor­ma­ti­ons­ma­te­ri­als per Post erhal­ten haben.

Soll­ten wir Ihre Daten im Rahmen von Funk­tio­nen unse­rer Insta­gram-Seite  zur Direkt­wer­bung und einer damit verbun­de­nen Daten­ana­lyse verwen­den, werden wir Sie weiter oben in dieser Daten­schutz­er­klä­rung über diese Daten­ver­ar­bei­tung infor­mie­ren, einschließ­lich einer Möglich­keit, Ihr Wider­rufs­recht ggf. mit tech­ni­schen Mitteln auszuüben.

Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht sich bei einer Daten­schutz-Aufsichts­be­hörde über die Verar­bei­tung Ihrer Daten durch uns zu beschwe­ren. Die für uns unmit­tel­bar zustän­dige Aufsichts­be­hörde ist:

Der Landes­be­auf­tragte für den Daten­schutz und die Infor­ma­ti­ons­frei­heit Baden-Würt­tem­berg
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/beschwerde/

Kontakt­mög­lich­kei­ten bezüg­lich Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie mit uns Kontakt aufneh­men. Verwen­den Sie dazu am besten folgende E‑Mail-Adresse: datenschutz@wildwasser-karlruhe.de

Sie können auch eine der Kontakt­mög­lich­kei­ten in unse­rem Impres­sum verwen­den oder sich direkt an unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten wenden:

Die Kontakt­da­ten des Daten­schutz­be­auf­trag­ten finden Sie weiter oben.

In den meis­ten Fällen ist es sinn­voll direkt mit Meta Plat­forms Ireland Ltd. Kontakt aufzu­neh­men, inso­fern wir nicht auf alle Daten Zugriff haben und auch nicht auf alle Daten­ver­ar­bei­tun­gen inner­halb von Insta­gram Einfluss nehmen können:

Kontakt­auf­nahme mit dem Daten­schutz­be­auf­trag­ten für Meta Plat­forms Ireland Ltd.

 

Daten­schutz­er­klä­rung für unsere Facebook-Seite

Im Folgen­den infor­mie­ren wir über die Erhe­bung und Verwen­dung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten bei Nutzung unse­rer Face­book-Seite. Perso­nen­be­zo­gene Daten sind alle Daten, die auf Sie persön­lich bezieh­bar sind, z. B. Face­book-Profil, Bilder, E‑Mail-Adresse oder IP-Adresse.

Über­blick

Wir nutzen Face­book und sind für den Betrieb der Face­book-Seite gemein­sam verant­wort­lich (zusam­men mit Face­book). Die Face­book-Seite dient vor allem als Kommu­ni­ka­ti­ons­platt­form für Betrof­fene, Inter­es­sen­tin­nen und Bewerberinnen.

Zusätz­lich erhal­ten wir von Face­book Statis­tik-Infor­ma­tio­nen über die Beliebt­heit unse­rer Face­book-Seite (z.B. Anzahl der Seiten­auf­rufe, Anzahl der „Gefällt mir“ Anga­ben). Die Art und Weise wie diese Daten erho­ben und verar­bei­tet werden liegt im Verant­wor­tungs­be­reich von Face­book. Eine Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt nur im Rahmen der in den Nutzungs­be­din­gun­gen von Face­book darge­leg­ten Art und Weise. Die sich durch die gemein­same Verant­wort­lich­keit erge­ben­den Pflich­ten finden Sie unter:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Verant­wort­li­che

Gemein­sam-Verant­wort­li­che gem. Art. 26 Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) sowie dem Zusatz für Verant­wort­li­che von Face­book sind:

Wild­was­ser Karls­ruhe
Verein gegen sexua­li­sierte Gewalt an Kindern, Jugend­li­chen und Erwach­se­nen e.V.

Verant­wort­lich für die Face­book-Seite sind Ingrid Reute­mann, Anja Kirsch und Margot Isele, vgl. Sie hierzu unser Impres­sum.

Daten­schutz­be­auf­trag­ter:

Verant­wort­lich für die Einhal­tung und Kontrolle des Daten­schut­zes ist unser exter­ner Datenschutzbeauftragter:

Altham­mer & Kill GmbH & Co. KG

Roscher­straße 7, 30161 Hannover

Tele­fon: 0511 330603–90

E‑Mail: kontakt-dsb@althammer-kill.de

Meta Plat­forms Inc.

Verant­wort­lich für das gesamte Soziale Netz­werk „Face­book“ ist die Anbie­ter ist die Meta Plat­forms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, Cali­for­nia, 94025, USA.

Weitere Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz bei der Meta Plat­forms Inc. finden Sie unter:
http://de-de.facebook.com/policy-php

Vertre­te­rin in der EU ist die Meta Plat­forms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland:

Kontakt­auf­nahme mit dem Daten­schutz­be­auf­trag­ten für Meta Plat­forms Ireland Ltd.

Daten­ver­ar­bei­tung durch Wild­was­ser Karls­ruhe e.V.

Wir bieten Ihnen die Möglich­keit unsere Beiträge zu kommen­tie­ren, Bewer­tun­gen abzu­ge­ben oder mit uns über den Face­book-Messen­ger in Kontakt zu treten. Ihre Beiträge können grund­sätz­lich von jeder­mann welt­weit im Inter­net abge­ru­fen werden. Auf den Inhalt der Messen­ger-Kommu­ni­ka­tion kann jedoch nur Face­book selbst zugrei­fen, z.B. im Rahmen der IT-Administration.

Zudem nutzen wir die von Face­book bereit­ge­stell­ten Statis­tik-Infor­ma­tion „Insights-Daten“ zum Zweck der Opti­mie­rung unse­rer Face­book-Seite (Verbes­se­rung des Ange­bots). Mehr Infor­ma­tio­nen zu den „Insights-Daten“ finden Sie unter:

https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights

Spei­cher­dauer Ihrer Daten

Im Prin­zip besteht für die Veröf­fent­li­chung von Fotos und Ihren Beiträ­gen keine fest­ge­legte Spei­cher­dauer, sodass wir Fotos und Ihre Daten löschen, nach­dem die Spei­che­rung nicht mehr erfor­der­lich ist (die Daten, die wir auch tatsäch­lich selbst löschen können), oder die Verar­bei­tung einschrän­ken, falls gesetz­li­che Aufbe­wah­rungs­pflich­ten bestehen (z.B. die über den Face­book-Messen­ger ggf. über­tra­ge­nen Daten an unsere E‑Mail-Adresse).

Sie können Ihre Beiträge jeder­zeit auch selbst von unse­rer Face­book-Seite löschen.

Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung

Wir betrei­ben unsere Face­book-Seite im eige­nen Inter­esse, um mit Kunden, Inter­es­sen­ten und Nutzern kommu­ni­zie­ren und über unsere Bera­tungs­an­ge­bote, Mate­ria­lien und Veran­stal­tun­gen infor­mie­ren zu können, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Die von Face­book bereit­ge­stell­ten Statis­tik-Infor­ma­tio­nen „Insights-Daten“ verar­bei­ten wir im eige­nen Inter­esse zur Opti­mie­rung unse­rer Face­book-Seite, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

In Einzel­fäl­len kann die Verar­bei­tung Ihrer Daten auch im Rahmen einer (vor-)vertraglichen Bezie­hung zuläs­sig sein (z.B. persön­li­che Kommu­ni­ka­tion zu einer unse­rer konkre­ten Dienst­leis­tun­gen über den Face­book-Messen­ger), gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

 

Daten­ver­ar­bei­tung durch Facebook

Die Zusam­men­stel­lung der oben benann­ten Statis­tik-Infor­ma­tio­nen „Insights-Daten“ erfolgt im Verant­wor­tungs­be­reich von Face­book, nähere Infor­ma­tio­nen hierzu finden Sie unter:

https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights

Alle Infor­ma­tio­nen zur Erhe­bung und Verwen­dung Ihrer Daten durch Face­book finden Sie unter:

https://www.facebook.com/about/privacy (Daten­richt­li­nie)

https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing/update (Daten­ver­ar­bei­tungs­be­din­gung)

http://www.facebook.com/help/186325668085084 (Like-Button)

Hinweis zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens:

Face­book spei­chert Ihre Daten als Nutzungs­pro­file und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Markt­for­schung und/oder bedarfs­ge­rech­ten Gestal­tung ihrer Websei­ten. Eine solche Auswer­tung erfolgt insbe­son­dere (selbst für nicht einge­loggte Nutzer) zur Erbrin­gung von bedarfs­ge­rech­ter Werbung und um andere Nutzer des sozia­len Netz­werks über Ihre Akti­vi­tä­ten auf unse­ren Websei­ten zu informieren.

Ihnen steht ein Wider­spruchs­recht gegen die Bildung dieser Nutzungs­pro­file zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Face­book rich­ten müssen, siehe Face­book Datenrichtlinie.

Wider­rufs­mög­lich­kei­ten (Einstel­lun­gen) zu Face­book-Werbe­an­zei­gen finden Sie unter: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

Ihre Rechte

Ihnen stehen gegen­über uns und der Meta Plat­forms Ireland Ltd. (Face­book) als Verant­wort­li­che entspre­chend einer Verein­ba­rung mit Face­book folgende Rechte grund­sätz­lich zu. Im Einzel­fall können diese durch gesetz­li­che Vorga­ben einge­schränkt werden (Art. 15–21 DSGVO):

  • Recht auf Auskunft welche Daten wir und Face­book von Ihnen verar­bei­ten und wofür
  • Recht auf Berich­ti­gung unrich­ti­ger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten
  • Recht auf Einschrän­kung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Wider­spruchs- und Widerrufsrecht

Falls Sie eine Einwil­li­gung zur Verar­bei­tung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jeder­zeit wider­ru­fen. Ein solcher Wider­ruf beein­flusst die Zuläs­sig­keit der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, nach­dem Sie ihn gegen­über uns ausge­spro­chen haben.

Soweit wir die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten auf die Inter­es­sen­ab­wä­gung (Rechts­grund­lage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) stüt­zen, können Sie Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung einle­gen. Dies ist der Fall, wenn die Verar­bei­tung insbe­son­dere nicht zur Erfül­lung eines Vertrags mit Ihnen erfor­der­lich ist.

Bei Ausübung eines solchen Wider­spruchs bitten wir um Darle­gung der Gründe, weshalb wir Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht wie von uns durch­ge­führt verar­bei­ten soll­ten. Im Falle Ihres begrün­de­ten Wider­spruchs prüfen wir die Sach­lage und werden entwe­der die Daten­ver­ar­bei­tung einstel­len bzw. anpas­sen oder Ihnen unsere zwin­gen­den schutz­wür­di­gen Gründe aufzei­gen, aufgrund derer wir die Verar­bei­tung fortführen.

Wider­spruchs­recht gegen Direktwerbung

Selbst­ver­ständ­lich können Sie der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten für Zwecke der Werbung und Daten­ana­lyse jeder­zeit wider­spre­chen, z.B. auch wenn Sie von uns Werbung in Form eines News­let­ters oder Infor­ma­ti­ons­ma­te­ri­als per Post erhal­ten sollten.

Soll­ten wir Ihre Daten im Rahmen von Funk­tio­nen unse­rer Face­book-Seite zur Direkt­wer­bung und einer damit verbun­de­nen Daten­ana­lyse verwen­den, infor­mie­ren wir Sie über diese Daten­ver­ar­bei­tun­gen weiter oben in dieser Daten­schutz­er­klä­rung, inkl. einer Möglich­keit Ihr Wider­rufs­recht ggf. mit tech­ni­schen Mitteln ausüben zu können.

Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht sich bei einer Daten­schutz-Aufsichts­be­hörde über die Verar­bei­tung Ihrer Daten durch uns zu beschwe­ren. Die für uns unmit­tel­bar zustän­dige Aufsichts­be­hörde ist:

Der Landes­be­auf­tragte für den Daten­schutz und die Infor­ma­ti­ons­frei­heit Baden-Würt­tem­berg
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/beschwerde/

Kontakt­mög­lich­kei­ten bzgl. Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie jeder­zeit mit uns Kontakt aufneh­men. Verwen­den Sie dazu am besten folgende E‑Mail-Adresse: datenschutz@wildwasser-karlruhe.de

Sie können gerne auch eine der Kontakt­mög­lich­kei­ten in unse­rem Impres­sum verwen­den oder sich direkt an unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten wenden:

Die Kontakt­da­ten des Daten­schutz­be­auf­trag­ten finden Sie weiter oben.

In den meis­ten Fällen wird es jedoch sinn­voll sein, direkt mit der Meta Plat­forms Ireland Ltd. Kontakt aufzu­neh­men, inso­fern wir nicht auf alle Daten Zugriff haben und auch nicht auf alle Daten­ver­ar­bei­tun­gen inner­halb von Face­book Einfluss nehmen können:

Kontakt­auf­nahme mit dem Daten­schutz­be­auf­trag­ten für Meta Plat­forms Ireland Ltd..