Das hängt davon ab, was die Personen möchten, die zu uns kommen: Wir richten uns in der Beratung nach dir.
Wie genau eine Stunde hier aussieht, kann also ganz unterschiedlich sein. Um dir eine Idee zu verschaffen, haben wir mal ein Beispiel aufgeschrieben, wie es ablaufen könnte, wenn du das erste Mal zu uns kommst: Du klingelst und eine Beraterin öffnet die Tür, bietet dir was zu trinken an und bittet dich in ein Beratungszimmer. Vielleicht bist du zusammen mit einem Freund oder einer Freundin da, dann darf die Person mitkommen, wenn du das möchtest. Die Beraterin stellt sich und vielleicht die Beratungsstelle vor und ihr lernt euch etwas kennen. Die Beraterin ist interessiert daran, warum du hergekommen bist, was dein Anliegen ist. Vielleicht stellst du Fragen oder erzählst, was du gerade erzählen möchtest. Die Beraterin hört dir zu, glaubt dir, nimmt dich Ernst und hat oft hilfreiche Antworten. Bestimmt hat sie auch ein paar Fragen an dich – du darfst entscheiden, ob du sie beantworten möchtest. Vielleicht werdet ihr zusammen einen Plan schmieden, wie es für dich gut weitergehen kann und was weitere Schritte sein können. Am Ende der Stunde würdet ihr schauen, ob und wie es in der Beratung weitergeht, zum Beispiel ob und wann du wiederkommst. Vermutlich hat das dann ungefähr eine Stunde gedauert. Natürlich kannst du auch jederzeit gehen.
Letztlich läuft es immer ein bisschen anders – und manchmal läuft auch alles ganz anders. Zum Beispiel kann es sein, dass eine Person dachte, etwas erzählen zu wollen, aber dann fühlt sich das für sie plötzlich zu schwierig an. Dann quatschen wir stattdessen vielleicht über Gott und die Welt oder spielen ein paar Runden Uno zusammen.
So oder ganz anders: Wir richten uns in der Beratung nach dir.